
|
Bootsklassen auf der Alster - Korsar

Der Korsar ist eine sportliche 2 Personen Trapezgleitjolle, die hauptsächlich in Deutschland, Österreich und
der Schweiz verbreitet ist. Was die Segeleigenschaften betrifft, ist der Korsar zwischen 470er und Flying Dutchman
einzuordnen. Als aktuelles Regattaboot verfügt der Korsar über vielfältige Trimmmöglichkeiten, so dass er auch
bei stärkerem Wind von leichteren Mannschaften beherrscht werden kann, wobei das Idealgewicht der Mannschaft
zwischen 140-160 Kilo liegt. Ursprünglich aus formverleimten Bootsbausperrholz gebaut, werden die Boote heute
üblicherweise aus Kunststoff oder in Kombination mit einem Holzdeck hergestellt. Aktuelle Werften, die Korsare
bauen sind die Bootswerft Mader in Waging am See und die Hein Bootswerft in Elmshorn bei Hamburg. Aufgrund seiner
geringen Benetzungsfläche kommt der Korsar schon bei wenig Wind ins Gleiten. Nach den Olympischen Klassen wie
470er ist der Korsar eine der verbreitetsten Klassen des Deutschen Seglerverbandes. Das Gewicht des Bootes liegt
segelfertig bei
130 Kilo, die Segelfläche beträgt 14,7 qm, die Segelfläche des Spinnakers 14,8 qm, die Länge 5 Meter
und die Breite 1,7 Meter.
Deutsche Klassenvereinigung der Korsare
>>> zurück
Konzept: pr-office - Claudia M. Gerwien |
Impressum |
Webdesign: Katja Rüppell - www.weiteweltdesign.com
|

|